Ko­or­di­nie­rungs­stelle Kärnten

Aktuelles

News, Veranstaltungen und andere spannende Informationen der KOST Kärnten findest du hier: Die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Kärnten nimmt regelmäßig an Veranstaltungen und Messen teil, um Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Personen aus der Jugendarbeit über die AusBildung bis 18 zu informieren – unsere nächsten Veranstaltungen sind...

Lehre on Air 2025 in Klagenfurt

Lehre on Air 2025 in Klagenfurt

Freitag, 26. September 2025, von 12.30-17.00 Uhr

Hoch über den Dächern von Klagenfurt können Jugendliche mit ihren Eltern/Begleitpersonen typische Handgriffe und Tätigkeiten für den jeweiligen Beruf ausprobieren. Namhafte Unternehmen und Institutionen aus der Region stellen sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Die KOST Kärnten wir gemeinsam mit dem Jugendcoaching über die AusBildung bis 18 informieren. Was geboten wird: Kennenlernen zahlreicher Betriebe aus dem Raum Klagenfurt und Umgebung; eigens errichtete Praxisstationen zum Werkeln, Löten, Hobeln; Orientierungs- und Beratungsmöglichkeiten bei zahlreichen Institutionen; eigene Stärken und Fähigkeiten entdecken und erleben; Berührungspunkte für Lehrstelle, Schnupperpraktikum, Ferialstelle etc. Die Veranstaltung findet am Freitag, 26. September 2025, am oberen Parkdeck der City Arkaden Klagenfurt, Heuplatz 5, von 12.30 – 17.00 Uhr statt. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Freitag, 3. Oktober 2025, von 12.30 – 17.00 Uhr.

LeuchtTURM im Alltag (LiA)

LeuchtTURM im Alltag (LiA)

Kostenloses Präventionsangebot für Kinder & Jugendliche (3-18 Jahre) von psychisch erkrankten Eltern, nahen Angehörigen, Geschwisterkindern oder engen Bezugspersonen. Ziel ist die Gesundheitsförderung und Aufklärung, die Stärkung der Resilienz von Kindern und Jugendlichen, die Förderung von offener Familienkommunikation sowie die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen: Einzelberatung zu Hause oder an den Standorten in Wernberg, Viktring, Völkermarkt, St. Veit und Wolfsberg; Gruppenberatung und Austausch mit Gleichgesinnten; Familien- und Elterngespräche (bei Bedarf); Informationsveranstaltungen und -kampagnen an Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. Ein LeuchtTURM im Alltag steht symbolisch für einen stabilen Ankerpunkt in stürmischen Zeiten, der Menschen hilft, ihren Weg zu finden.

Kärntner Lehrlingsmesse 2026

Kärntner Lehrlingsmesse 2026

vom 29. bis 31. Jänner 2026

Terminaviso: Die 8. Kärntner Lehrlingsmesse findet vom 29. bis 31. Jänner 2026 auf dem Messegelände Klagenfurt statt.

"Gesund aus der Krise"

Ziel von "Gesund aus der Krise" ist es, die psychosoziale Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 21 Jahren österreichweit, niederschwellig und ohne lange Wartezeiten anzubieten. Die Anmeldung ist telefonisch oder über gesundausderkrise.at durch Behandler*innen, Zuweiser*innen (z. B. schulische, soziale oder ärztliche Einrichtungen), Erziehungsberechtigte, ab 14 Jahren auch eigenständig möglich. Danach erfolgt das Matching von Psycholog*innen/Psychotherapeut*innen mit den Klient*innen und anschließend die Beratung/Behandlung. Informationen: www.gesundausderkrise.at, Service-Nummer: 0800 800 122, E-Mail: info@gesundausderkrise.at

wohin - Welche Organisation hilft in meiner Nähe?

wohin - Welche Organisation hilft in meiner Nähe?

Sind Sie auf der Suche nach sozialen Unterstützungsangeboten in Kärnten? Diese finden Sie bei wohin - das sind die Kärntner Soziallotsen. wohin übernimmt die Vermittlungsfunktion innerhalb der Angebote und Unterstützungs- sowie Präventionsleistungen der Kärntner Soziallandschaft. Rat- und Hilfesuchende bekommen ebenso wie psychosoziale Fachkräfte konkrete und passgenaue Vermittlung zu jenen Hilfestellen, die benötigt werden. Für schnelle Unterstützung ist eine Hotline unter der Nummer 0800 999 117 eingerichtet.

"Kärnten schnuppert" - Eine Initiative der Wirtschaftskammer Kärnten

Unter dem Motto „Finde deinen perfekten Schnupperplatz!“ hat die Wirtschaftskammer die Initiative „Kärnten schnuppert“ ins Leben gerufen, um Jugendliche bei der Suche nach dem Wunschberuf optimal zu unterstützen und um schnell und unkompliziert Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen und Unternehmen zu schaffen!

Über uns

Die AusBildung bis 18 hat zum Ziel, dass alle Jugendlichen unter 18 Jahren, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten, nach Absolvieren der individuellen Schulpflicht eine weiterführende Schule oder Berufsausbildung abschließen.
Das ist seit 2016 auch im Ausbildungspflichtgesetz verankert.

Du bist mit der Pflichtschule fertig und weißt nicht so recht, wie es weitergehen soll? Deine aktuelle Ausbildung macht dir keinen Spaß? Du würdest gern eine Lehre machen, findest aber nicht den richtigen Beruf für dich? Dann kontaktiere uns! Wir von der Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Kärnten sind dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung. Wir informieren Jugendliche, Eltern, Betriebe, Schulen, Institutionen oder sonstige Personen, die von der AusBildung bis 18 betroffen sind.
Wenn du jünger als 18 Jahre alt bist, dann musst du eine Schule oder eine Berufsausbildung machen. Solltest du damit Probleme haben, dann können du oder deine Eltern Kontakt mit uns aufnehmen. Wir bieten Hilfestellung an.
Wir wissen, welche Angebote es in deiner Nähe gibt, und stellen gerne den Kontakt zu deinem passenden Unterstützungsangebot her!

Förderungsgeber der KOST Kärnten ist das Sozialministeriumservice, Trägereinrichtung ist die IFA Unternehmensberatung GmbH.

Angebotslandschaft:

Hier findest du eine Übersicht über Angebote in Kärnten, die dir dabei helfen die Ausbildungspflicht zu erfüllen:

Jugendcoaching:
Beim Jugendcoaching erhalten Jugendliche individuelle Hilfe bei der Berufsorientierung und Bildungsplanung.

AusbildungsFit
In einer AusbildungsFit-Maßnahme des Sozialministeriumservice können Jugendliche ihre Basisqualifikationen (Rechnen, Schreiben, Lesen) und soziale Kompetenzen verbessern, die als Einstiegsvoraussetzungen für weiterführende Ausbildungen (z.B. Lehre) wichtig sind. Zudem können sie Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen und sich damit besser am Arbeitsmarkt zurechtfinden.

Für Jugendliche, die keine Lehrstelle in einem Betrieb finden, besteht die Möglichkeit in einer „Überbetrieblichen Lehrausbildung“ einen Lehrabschluss zu erreichen. Für Jugendliche mit Behinderung oder Benachteiligung gibt es auch die Möglichkeit einer „Verlängerten Lehre“ oder einer „Teilqualifizierung“.

Andere Angebote:

  • Jugendarbeitsassistenz: Für Jugendliche mit Behinderung bietet die Jugendarbeitsassistenz Hilfe bei der Abklärung beruflicher Perspektiven, bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei der Suche eines Ausbildungsplatzes und Begleitung beim Berufseinstieg.
    www.neba.at/arbeitsassistenz

  • Weitere Angebote für Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf in Kärnten findest du hier: zur Angebotslandschaft

Kooperationen

Die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Kärnten ist Teil eines großen Partner- und Kooperationssystems und zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um AusBildung bis 18 in Kärnten. Wie alle Koordinierungsstellen der Bundesländer arbeitet sie eng mit der Bundesweiten Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 (BundesKOST) zusammen. Sie arbeitet im Auftrag des Sozialministeriumservice und ist mit folgenden Einrichtungen vernetzt:

Logo und Link zum Sozialministeriumservice Landesstelle Kärnten Logo und Link zu "NEBA" dem Netzwerk Berufliche Assistenz Logo und Link der Bildungsdirektion Kärnten Logo und Link zum Arbeitsmarktservice Kärnten
Logo und Link zum Land Kärnten Logo und Link zur AK Kärnten Logo und Link zur Wirtschaftskammer Kärnten Logo und Link zum ÖGB Kärnten
Logo und Link zum Dachverband Österreichischer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen Logo und Link zur Pädagogischen Hochschule Kärnten

 

 

 

Abbildung: Netzwerk- und Kooperationspartnerinnen/Kooperationspartner der KOST Kärnten

 

DIin Elke Grote Projektleitung T: E:
Mag. Simon Eberle Projektfachkraft T: E:

KOST Kärnten

Kontakt

Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Kärnten

Tel.: 0800 700 118
(Kostenlos aus ganz Österreich)

Mo-Do: 09:00 – 16:00
Fr: 09:00 – 12:00

E-Mail: info@kost-kaernten.at

Weitere Informationen zu anderen Angeboten der KOST Kärnten findest du hier: https://www.kost-Kaernten.at/