Chancen nutzen. Dazugehören. Geld verdienen. Mit der AusBildung bis 18 wird sichergestellt, dass alle Jugendlichen in Österreich bis zu ihrem 18. Geburtstag in die Schule gehen oder eine Lehre machen und so gut ins (Berufs-)Leben starten können.
Mehr erfahrenDie regionalen Koordinierungsstellen, das Jugendcoaching oder das Arbeitsmarktservice (AMS) helfen dir, den richtigen Ausbildungsweg zu finden. Sie fragen, wofür du dich interessierst, was du kannst und was du dir wünschst. Das Ergebnis des Gesprächs ist dein persönlicher Zukunftsplan.
Schule oder Lehre helfen dir dabei, ins Berufsleben zu starten. Es geht um ein Gemeinschaftsgefühl und um eine sinnvolle Beschäftigung. Wenn du eine Ausbildung machst, wirst du später mehr Geld verdienen, findest leichter einen Job und lebst gesünder und länger.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kinder dabei unterstützen, eine Ausbildung zu machen - weisen Sie sie auf die Unterstützungsmöglichkeiten hin! Sie müssen außerdem melden, wenn Ihr Kind länger als vier Monate ohne Ausbildung ist. Nur so kann ihm oder ihr geholfen werden.
Die Anforderungen des Arbeitsmarktes an junge Menschen werden immer höher. Jugendliche müssen darauf vorbereitet werden, daher hat die Bundesregierung eine gesetzliche Ausbildungspflicht beschlossen. Diese wird durch Beratungs- und Ausbildungsangebote ergänzt.
Du weißt noch nicht, in welche Richtung dein Berufsweg geht? Wir checken deine Talente!
WeiterlesenAusBildung bis 18 – was heißt das für Eltern und Jugendliche sowie für Lehrerinnen und Lehrer?
Weiterlesen