Die neue, überarbeitete Angebotsliste der AusBildung bis 18 ist da! Diese bietet dir einen guten Überblick über jene Bildungsangebote, mit denen du die Ausbildungspflicht erfüllen kannst.

Die neue, überarbeitete Angebotsliste der AusBildung bis 18 ist da! Diese bietet dir einen guten Überblick über jene Bildungsangebote, mit denen du die Ausbildungspflicht erfüllen kannst.
2020 war für einige ein sehr anstrengendes Jahr. Durch Homeschooling und Distance-Learning war es für viele sicher nicht einfach, Freizeit und Schule zu trennen. Nun stehen die Weihnachtsferien an, die durch die Corona-Beschränkungen auch etwas anders sein werden als die letzten Jahre. Es gibt aber viele Aktivitäten, mit denen du deine Freizeit abwechslungsreich gestalten kannst!
Falschmeldungen, Fake News oder auch: wem und was kann ich noch glauben? Diese Frage ist heute gar nicht so leicht zu beantworten. Denn theoretisch kann jede oder jeder Informationen online stellen, ohne sie vorher gründlich überprüft zu haben. Daher wird es immer wichtiger, News kritisch zu hinterfragen und zu wissen, welche Nachrichten und Quellen vertrauenswürdig sind.
Der neue Folder von AusBildung bis 18 enthält alle wichtigen Informationen zur Initiative auf einem Blick. Er ist vorerst auf Deutsch und Englisch erhältlich!
Du machst gerade eine Lehre und hast nun mit deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin Kurzarbeit vereinbart? Du bist dir nicht sicher, was das für dich bedeutet und wie es weitergeht? Wir haben viele Infos und praktische Links für dich zusammengestellt!
Die steigenden Corona-Infektionszahlen haben in Österreich erneut zu einem sogenannten Lockdown geführt. Wir haben dir alle wichtigen Infos zusammengefasst!
Nach dem Lockdown im Frühjahr gehen nun die Coronainfektionszahlen wieder in die Höhe. Diesen Trend gilt es aufzuhalten – und du kannst einiges dazu beitragen! Wir haben ein paar Tipps zusammengefasst, wie du und dein Umfeld gesund durch den Winter kommen.
Du bist ein Technikfreak und möchtest dich auch beruflich damit beschäftigen? Wir haben ein paar Lehrberufe ausgesucht, die dir Lust auf eine Lehre im Bereich Technik und Technologie machen werden!
Pflichtschule abgeschlossen – und jetzt? Matura und dann studieren? Oder vielleicht doch eine Lehre? Welche Möglichkeiten gibt es?
Im September ist wieder Schulbeginn – doch dieses Jahr ist alles etwas anders. Der Lockdown und die Schulschließungen haben den normalen Schulalltag im Frühjahr grundlegend verändert. Nach Homeschooling und Fernunterricht geht es nun wieder dauerhaft zurück in die Schule. Wir haben für dich das Wichtigste für das neue Schuljahr zusammengefasst.
Ehrenamtliche Hilfe spielt in Österreich eine große Rolle und hat eine lange Tradition. Vor allem in Zeiten der Coronavirus-Krise ist dieses Engagement wichtiger und gefragter denn je. Willst auch du anderen Menschen helfen, diese schwierige Situation zu meistern oder aus anderen Gründen freiwillig aktiv werden? Wir haben einige Infos für dich zusammengestellt.
Du hast bald die 8. Schulstufe abgeschlossen und überlegst dir nun, in welche Schule du danach gehen willst? Dabei bist du vielleicht schon öfters auf die Begriffe „BHS“ und „BMS“ gestoßen, weißt aber nicht genau, was diese Abkürzungen bedeuten und wo der Unterschied zwischen den beiden liegt? In unserem neuesten Beitrag findest du viele Antworten.
Die Lehrstellensuche ist momentan vor allem wegen der Coronavirus-Krise nicht immer einfach. Deshalb bietet das AMS nun auch den neuen Online-Service für Lehrstellensuchende an. Wir haben uns diesen Service angeschaut und für dich die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Die Sommerferien stehen vor der Tür, allerdings werden sie aufgrund der Coronakrise sicher etwas anders ausfallen als bisher. Nichtsdestotrotz sind Ferien eine gute Möglichkeit, um deine freie Zeit gut und produktiv zu nutzen. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt – natürlich im Einklang mit den geltenden Corona-Sicherheitsvorkehrungen.
Die Coronavirus-Krise hat nicht nur einen großen Einfluss auf unser Gesundheitssystem, sondern auch auf unsere Wirtschaft und unsere Arbeitswelt. Dies wirkt sich auch auf den Lehrstellenmarkt aus. Hier heißt es: nur nicht verzagen! Wir haben ein paar Tipps für dich, wie es im Herbst trotzdem mit einer Lehrstelle klappen könnte.
Im März hat die Coronavirus-Krise zur Schließung von Bildungseinrichtungen geführt. Nach den Schulen werden nun weitere Bildungseinrichtungen geöffnet und die Programme werden wieder aufgenommen. Hier kommen die wichtigsten Infos!
Bald werden die Schulen wieder für alle geöffnet. Doch dein Schulalltag wird aufgrund der Corona-Krise anders sein als früher. Wir haben dir ein paar Tipps zusammengestellt, wie du dich auf den ungewohnten Schulalltag vorbereiten kannst.
Die Coronavirus-Krise hat im März zur Schließung der Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen geführt. Nun wurden die Pläne zur Wiederöffnung veröffentlicht. Bis es wieder zu einem normalen Alltag kommt, wird es aber noch dauern. Wir haben für dich die wichtigsten Infos zur Öffnung von Bildungseinrichtungen zusammengefasst.
Aufgrund der steigenden Anzahl an Corona-Fällen in Europa hat die österreichische Regierung Ausgangsregelungen erlassen, die jeden Einzelnen und jede Einzelne von uns betreffen. Es ist besonders wichtig, diese Vorschriften genau zu befolgen und – so gut es geht – zu Hause zu bleiben. Wir geben dir Tipps, wie du deinen Alltag regelst und deine Zeit zu Hause sinnvoll nutzt.
Du bist zwischen 15 und 25, weiblich, Wienerin und gerade nicht in Ausbildung? Du möchtest den nächsten Schritt gehen und was für deine Zukunft machen? Beim spacelab_girls wird dir geholfen, dir selbst zu helfen. Hier erfährst du alles, was du für den Start in deine Zukunft brauchst!
Du bist Foodlover aus Leidenschaft und interessierst dich für das Thema Ernährung? Schon einmal überlegt, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen? Gerade im Bereich Lebensmittel, Ernährung und Gastronomie gibt es unglaublich vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. In unserem Beitrag findest du eine kleine Auswahl an möglichen Karrierewegen.
In Österreich werden viele noch brauchbare Gegenstände weggeworfen bzw. neu gekauft, und dann nicht verwendet. Ein großer Teil davon kann für andere Menschen allerdings sehr nützlich sein. Das dachten sich auch die Teilnehmenden von AusbildungsFit Graz und Graz Umgebung und organisierten eine "erfrischende" Tauschbörse im Rahmen des VOPS, einer gemeinsamen Aktion des bfi Steiermark und der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH.
Das Jugendcoaching APS der Pro Mente Salzburg, welches du in Salzburg Stadt, Flachgau, Hallein, Lungau, Pongau und Pinzgau in Anspruch nehmen kannst, bietet Jugendlichen Unterstützung bei der Suche nach der richtigen Ausbildung.
Die Produktionsschule Murtal/Murau bietet Jugendlichen an zwei Standorten die Möglichkeit zur Nachreifung in Arbeitstugenden, sozialem Lernen, Kulturtechniken und im Bereich Neue Medien.
In der TRANSJOB Produktionsschule Mostviertel kannst du in verschiedenen Werkstätten in die Arbeitswelt hineinschnuppern, Dinge ausprobieren und herausfinden, was du gerne lernen möchtest. In den vier Standorten im Südwesten Niederösterreichs kannst du deine Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie deine praktische Fertigkeiten fördern.
Das Vormodul zur Produktionsschule (VOPS) der Lebenshilfe Graz ist ein neues Projekt, das Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren, einen niederschwelligen Einstieg in den Arbeitsalltag ermöglichen soll. Hier werden alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Interesse an einer Ausbildung oder einem Beruf haben, beim Erproben möglicher Ausbildungswege und beim Entdecken persönlicher Stärken unterstützt.
Das Jugendcoaching des Trägers „Einstieg Bildung Beratung Qualifizierung GmbH“ in Salzburg kannst du in Neumarkt am Wallersee, Salzburg Stadt, Hallein, Zell am See, Bischofshofen und Tamsweg in Anspruch nehmen.
Seit dem Sommer 2017 gibt es die „AusBildung bis 18“ (im Rahmen des Ausbildungspflichtgesetzes), die sicherstellt, dass Jugendliche unter 18 Jahren einer Ausbildung nachgehen. Nun liegt eine erste Bilanz vor und die kann sich sehen lassen.
Beim Zero Project Award 2020 wurde die AusBildung bis 18 als innovative Maßnahme auf die Shortlist gewählt und erhielt das Zero Project-Abzeichen für dessen Errungenschaften für benachteiligte Personen. Damit setzte man sich gegenüber 469 Nominierungen durch. Auf die Shortlist schafften es insgesamt 193 Projekte, Initiativen und Richtlinien aus dem Bereich „Bildung für benachteiligte Menschen“.
Bei der Kooperation zwischen der Produktionsschule des bfi Steiermark in Graz und Umgebung und der Caritas Betreutes Wohnen treffen die Schülerinnen und Schüler der Produktionsschule jeden zweiten Mittwoch auf die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas und halten Bewegungseinheiten zusammen mit den Seniorinnen und Senioren ab.
Die Initiative Motivationsprojekt Fußball (MOFA) wurde vom Sozialministerium ins Leben gerufen, um Jugendliche ohne Ausbildung zu motivieren, die eigenen Stärken kennenzulernen und sich weiterzuentwickeln sowie Ausbildungs- und Arbeitsperspektiven zu finden.
Du tust dir mit dem Lernen schwer und hast das Gefühl, du bräuchtest Nachhilfe? Keine Panik. Wenn du den Lernstoff allein nicht schaffst, gibt es zahlreiche Angebote für dich. Wir haben für dich mehrere Möglichkeiten zusammengetragen.
Neun Jahre Pflichtschule vorbei und was nun? Du kannst dich nicht entscheiden zwischen einer Lehre oder einer weiterführenden Schule? Du weißt nicht genau, was dich bei den zwei Möglichkeiten erwartet? Generell ist diese Frage schwierig zu beantworten. Schließlich kannst du dich bei einer Lehre zwischen rund 200 Berufen entscheiden. Auch das Angebot an weiterführenden Schulen ist sehr groß. Wir haben dir die wichtigsten Infos und Vorteile der beiden Optionen zusammengefasst!
Der September rückt näher und demnächst startet die Schule wieder. Damit der Übergang in den Schulalltag so angenehm wie möglich wird, haben wir für dich einige Tipps zusammengestellt!
Weißt du eigentlich, dass es unterschiedliche Lerntypen bzw. Lernmethoden gibt, die sich grundlegend unterscheiden? Jeder Mensch lernt anders. Die einen merken sich Informationen besser, wenn sie sie lesen, andere wiederum können Dinge besser abspeichern, wenn sie sie hören oder sich ein Video anschauen. Wir haben dir die vier Lerntypen zusammengefasst und einige Tipps angeführt, die dir das Lernen vielleicht erleichtern.
Das aktuelle Lehrberufspaket bringt einige Änderungen mit sich. Unter anderem werden komplett neue und spannende Lehrberufe angeboten. Wir haben uns das für dich genauer angesehen und fassen dir in diesem Blogbeitrag alles Wichtige zusammen.
In deiner Freizeit spielst du am liebsten Fußball in deinem Verein, passt gerne auf Kinder auf oder übst fleißig am Klavier? Nicht nur die schulischen Leistungen sind für die zukünftige berufliche Laufbahn wichtig, sondern auch die Kompetenzen, die du dir in deiner Freizeit aneignest – diese nennt man informelle Kompetenzen. Die WIK:I-Workshops („Was ich kann durch informelles Lernen“) sollen dir helfen, deine informellen Fähigkeiten herauszufinden und in einem Portfolio darzustellen.
Wenn man nur einen Pflichtschulabschluss hat oder seine Ausbildung abbricht, dann stehen die Chancen auf einen Job schlecht. Heutzutage gibt es fast keine Arbeitsplätze mehr, für die man keine weiterführende Ausbildung benötigt. Die Suche nach einem Arbeitsplatz kannst du dir erheblich erleichtern, indem du dich in einem ganz bestimmten Gebiet ausbilden lässt.
Dein Bewerbungsschreiben für eine Lehrstelle war erfolgreich und du wurdest zu einem Gespräch eingeladen? Gratulation! Nun gilt es, einigermaßen gelassen zu bleiben und der Nervosität keine Chance zu lassen. Wir geben zu, ein Bewerbungsgespräch kann einschüchtern. Deswegen haben wir hier ein paar Tipps gesammelt, wie du Nervosität bekämpfen kannst und dich bestmöglich vor deinem zukünftigen Arbeitgeber präsentierst.
Die Sommerferien stehen vor der Tür und du kannst es kaum erwarten, lange auszuschlafen und einfach nur das zu machen, auf das du gerade Lust hast? Das hast du dir auch verdient. Bevor du aber die ganzen Sommerferien „verschläfst“, haben wir für dich fünf Sommerbeschäftigungen zusammengesucht, die zu einem abwechslungsreichen Sommer führen.
Du bist gerade in der 8. Schulstufe und weißt nicht, wie es weiter gehen soll? Welche weiterführende Schule ist die richtige für dich? Wenn du dich noch nicht entschieden hast, kannst du dich jetzt von unserer Zusammenfassung inspirieren lassen.
Du möchtest gerne eine Lehre machen, allerdings keine „klassische“ Lehre wie KFZ-Mechanik oder Einzelhandel? Die Auswahl an Ausbildungen ist groß und das Angebot an Lehren ist ausgefallener als du vielleicht denkst. Wir haben für dich sechs untypische Lehrberufe aus den verschiedensten Bereichen zusammengestellt.
Mode ist dein Hobby und deine Leidenschaft und du kannst dir sehr gut vorstellen, auch deinen zukünftigen Beruf danach auszurichten? Hier erfährst du, was für Möglichkeiten du in Österreich hast, um dich in diesem Bereich ausbilden zu lassen!
Wir haben für dich hilfreiche Tipps zusammengestellt, die dir dabei helfen, konzentrierter zu arbeiten und Ablenkungen im Alltag zu vermeiden.
Vielleicht ist es dir schon aufgefallen: auf unserer Website gibt es die neue Kategorie „Koordinierungsstelle“. Diese neue Rubrik ist dein direkter Draht zu deiner Koordinierungsstelle (KOST), die dich bei all deinen Fragen rund um die AusBildung bis 18 unterstützt.
Was sind meine Stärken? Und was sind überhaupt meine Schwächen? Was mache ich gerne und was macht mir gar keinen Spaß? Welcher Job bzw. welche Berufsrichtung passt zu mir? Und welche Ausbildungen gibt es dafür? Lies weiter, wenn du dir diese Fragen öfter stellst und dafür hilfreiche Tipps brauchst!
Du fragst dich manchmal: Wie schaffe ich es, meine Aufgaben fokussiert zu erledigen? Wie wird mein Schreibtisch organisierter und ordentlicher? Oder: Wie bringe ich mehr Struktur in meinen Alltag? Für diese Fragen findest du hier nun ein paar hilfreiche Tipps.
Du möchtest deine Semesterferien gut nutzen? Wir haben für dich einige spannende Aktivitäten zusammengesucht, die dir abwechslungsreiche Tage in den Ferien bringen werden. Bestimmt ist das ein oder andere für dich dabei!
Tiere waren in deinem Leben immer schon treue Begleiter und dir macht es einfach Spaß viel Zeit mit Tieren zu verbringen? Wenn du bereit bist, deine Tierliebe zum Beruf zu machen, dann haben wir für dich vier spannende Ausbildungen mit Tierkontakt gefunden, wo du jeden Tag aufs Neue mit besonderen Lebewesen zu tun hast.
Du willst hilfsbedürftigen Menschen ein besseres Leben ermöglichen? In Österreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich freiwillig und ehrenamtlich zu engagieren. Eine ehrenamtliche Tätigkeit macht sich sehr gut im Lebenslauf und vor allem viel Freude. Zudem können ehrenamtliche Jobs ein Denkanstoß sein, wenn du noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welchen Beruf du einmal machen willst.
Ein Leben ohne Musik ist für dich unvorstellbar und du würdest am liebsten dein Hobby zum Beruf machen? Wir haben einige Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Musik für dich gefunden. Vielleicht ist ja etwas für dich dabei!
Schwitzen – Zittern – Herzrasen: Die folgenden Tipps helfen dir, dass du bei deinen nächsten Präsentationen oder Referaten nicht mehr mit Lampenfieber zu kämpfen hast.
Du bist dir bei Referaten nicht sicher, ob du alles richtig machst? Es gibt einige Dinge, auf die du achten kannst, damit dein kommendes Referat bei allen gut ankommt!
Bewegung und Sport spielen eine große Rolle in deinem Leben? Wir haben für dich Ausbildungsmöglichkeiten für eine Karriere im Sport gefunden. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei!
Bewerbungen zu schreiben ist nicht immer einfach. Wir haben für dich einige Tipps zusammengestellt, die dir bei der Planung und beim Schreiben deiner Bewerbung helfen können!
Du hast manchmal Probleme, dir deine Zeit einzuteilen? Wir geben dir sieben hilfreiche Tipps, damit du deine Zeit besser in den Griff bekommst. So sparst du viel Energie und verbesserst deine Pünktlichkeit!
Du bist besonders kreativ und würdest gerne eine künstlerische Lehre machen? Hier findest du eine Liste an möglichen Berufen.
Alle Jahre wieder heißt es im September Schulanfang. Für einen angenehmen Schuleinstieg haben wir hier sechs Tipps für dich.
Verläuft die Lehre nicht ganz nach Plan oder wird zum Beispiel durch persönliche, berufliche oder schulische Probleme überschattet? Wenn das der Fall ist, gibt es Hilfe. „Lehre statt Lehre“ ist eine Initiative von Wirtschafts- und Sozialministerium und kann zeigen, dass es für alles eine Lösung gibt.
Herwig Fermüller ist Projektleiter bei Mentor, einem Anbieter hochwertiger Bildungs- und Beratungsdienstleistungen. Welche Angebote es dort für Jugendliche gibt und wie man in eine erfolgreiche Zukunft starten kann, erklärt er in diesem Interview.
Ein Fünfer im Zeugnis und im Herbst steht die Nachprüfung an? Keine Panik – wir haben acht Tipps, wie das Lernen in den Sommerferien gelingen kann!
Die Produktionsschule AusbildungsFit in Attnang-Puchheim (Oberösterreich) ist ein Angebot für Jugendliche, die Unterstützung für eine weitere Ausbildung in der Schule oder im Beruf brauchen.
Du möchtest eine Ausbildung machen, aber mit dem Lernen hast du manchmal Probleme? In der Schule konntest du dem Unterricht nicht gut folgen? Trotzdem ist dir eine Berufsausbildung wichtig? Im Rahmen einer Verlängerten Lehre oder einer Teilqualifikation wirst du von der Berufsausbildungsassistenz (BAS) dabei unterstützt, die Ausbildung positiv zu absolvieren.
Beim Projekt „Goals for my future – Tore für meine Zukunft" im Rahmen der AusBildung bis 18 werden Jugendliche unterstützt, die den direkten Weg in eine weiterführende Ausbildung noch nicht geschafft haben. Das Pilotprojekt des Sozialministeriums kombiniert dabei Sport und Ausbildung!
Du kommst aus Wien und Umgebung und hast den Schritt ins Berufsleben bisher nicht geschafft? Mit einer Schul- oder Berufsausbildung hat es auch noch nicht geklappt? Du weißt nicht, was du einmal werden willst und was für Möglichkeiten es überhaupt gibt? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich.
Die Berufsintegration St. Gabriel hilft jungen Menschen zwischen dem 16. und 24. Lebensjahr bei der beruflichen und sozialen Integration am Arbeitsmarkt. Marion Weiss, Leiterin der Einrichtung, hat uns von den verschiedensten Angeboten der „BiGab“ erzählt.
Klaus Brugger ist beim Holzunternehmen Stora Enso Wood Products in der Personalabteilung tätig und unter anderem für die Einstellung von Lehrlingen verantwortlich. Wir haben mit ihm über eine Karriere in der Holzbranche gesprochen.
Anja Götz ist Bereichsleiterin und Beraterin beim Verein sprungbrett, einer Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen in Wien. Wir haben mit ihr über die häufigsten Themen bei der Beratung und über kleine und große Unterschiede zwischen Burschen und Mädchen gesprochen.
Du bist weiblich und interessierst dich für eine Ausbildung im Bereich Technik oder Naturwissenschaften? Dann sind die FIT-Infotage genau das Richtige für dich. Wir waren in diesem Jahr für dich dabei.
Wie schreibt man eine gute Bewerbung? Und wie findet man die perfekte Ausbildung? Das haben wir Julia Lipok, selbstständige Personalberaterin aus Wien, gefragt.
Du möchtest nach der 8. Schulstufe neben einer fundierten Allgemeinbildung auch eine berufliche Erstausbildung vermittelt bekommen? Dann bist du an einer berufsbildenden Schule genau richtig. Hier werden nämlich Allgemeinbildung, Fachtheorie und Fachpraxis miteinander verknüpft. Darüber hinaus sammelst du im Rahmen eines Praktikums wertvolle Berufserfahrung.
Du hast die Pflichtschule abgeschlossen und mit einer Lehrstelle oder einem Platz an einer Berufsbildenden Schule hat es bisher nicht geklappt? Vielleicht warst du auch schon beim Jugendcoaching und hast verschiedene AMS-Kurse besucht? Es gibt noch ein weiteres Angebot für dich: die Produktionsschule. Doch was ist das eigentlich?
Du bist zwischen 15 und 24 Jahre alt und weißt nicht, wie es weitergehen soll? Du willst wissen, welcher Beruf zu deinen Interessen und Talenten passt? Du hast das Gefühl, dass du Unterstützung benötigst, um deine Träume zu verwirklichen? Dann ist das Jugendcoaching genau das Richtige für dich!
Vom Schulabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer: Ali Mahlodji ist mit zweieinhalb Jahren als Flüchtling nach Österreich gekommen und trotz vieler Widrigkeiten seinen eigenen Weg gegangen. Uns hat er seine Geschichte erzählt und uns viele Tipps für Jugendliche gegeben, denen die Orientierung (noch) fehlt.
Eine Lehre zu absolvieren hat viele Vorteile – für die Lehrabsolventinnen und –absolventen, wie auch die Wirtschaft. Es gibt viele Gründe, sich für eine Lehrausbildung zu entscheiden. Der Punkt, der wohl die meisten anspricht? Die Lehre ermöglicht es, bereits nach kurzer Zeit im Berufsleben zu stehen und sein eigenes Geld zu verdienen. Das bedeutet ...