Wenn junge Menschen mit Ausgrenzung und Beeinträchtigungen konfrontiert sind, ist die Bildungs- und Berufswahl eine besondere Herausforderung. Für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte ist es wichtig zu wissen, dass ihnen professionelle Hilfe und ein österreichweites Netzwerk zur Seite steht.
Die Bundesweite Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 / Ausbildung – Beruf (BundesKOST) ist Teil dieses Netzwerks und unterstützt im Auftrag des Sozialministeriumservice die österreichweite Umsetzung der AusBildung bis 18. Zugleich ist sie zentrale Anlaufstelle für Fachkräfte und Institutionen, die beim Übergang von der Schule in die Ausbildung unterstützen.
Wie unterstützt die BundesKOST?
Die BundesKOST betreut die Serviceline der AusBildung bis 18 unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 700 118 sowie per E-Mail an info@AusBildungbis18.at, beantwortet Fragen zur AusBildung bis 18 und berät zum breiten Spektrum an Angeboten, die junge Menschen vor ausbildungsfreien Zeiten und damit vor weniger Chancen im Leben bewahren. Die Serviceline richtet sich an ausbildungspflichtige Jugendliche, deren Eltern oder Erziehungsberechtigte. Auch Fachkräfte aus dem Bildungs-, Sozial- und Arbeitsbereich oder Unternehmerinnen und Unternehmer können die Dienste der Serviceline nutzen.
Unter www.bundeskost.at stellt die BundesKOST zudem verschiedene Informationsmaterialien für die Fachöffentlichkeit zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise aktuelle Zahlen zur Ausbildungspflicht in Österreich, welche viermal pro Jahr veröffentlicht werden.
Was bietet die BundesKOST darüber hinaus?
Sie begleitet durch Informationsweitergabe, Monitoring und bundesweite Vernetzung die Weiterentwicklung wirksamer Angebote für ausbildungspflichtige Jugendliche sowie für Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen.
Dabei liegt der Schwerpunkt in der Auswertung und Aufbereitung relevanter Daten zu den kostenlosen Unterstützungsangeboten des Sozialministeriumservice, die im Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) zusammengefasst sind. Das Hauptziel dieser Angebote besteht darin, ausbildungspflichtigen und ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen eine nachhaltige Begleitung in Schule, Ausbildung und Beruf zu ermöglichen. Konkrete Produkte der BundesKOST sind zum Beispiel die NEBA-Projektträgerlandkarten, die NEBA-Datasheets oder die Auswertung und Analyse von Befragungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Angeboten.
News
Über interessante Neuigkeiten, wie Fachveranstaltungen oder neue Publikationen sowie weitere Aufgaben der BundesKOST im Bereich AusBildung bis 18 und Übergang Schule – Beruf informiert der BundesKOST-Newsletter dreimal im Jahr.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bundeskost.at
No front: Wer mehr kann, ist besser dran
Fotocredit: istock_Courtney Hale