Ko­or­di­nie­rungs­stelle Steiermark

Aktuelles

IBOBB-Messe 2025

IBOBB-Messe 2025

Freuen Sie sich bei der diesjährigen 15. IBOBB-Messe auf zwei spannende Impulsvorträge rund um das Thema Digitalisierung / digitale Medien auch in Kontext gesetzt mit dem Berufswahlverhalten und der Bildungs- und Berufsorientierung sowie auf rund 30 steirische Initiativen mit ihren kompetenten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.

WANN: Dienstag, 25. März 2025 von 13.00 bis 17.00 Uhr

WO: Europasaal der WKO Steiermark, Körblergasse 111-113, 8010 Graz

Die Teilnahme ist kostenlos!

Next step: #Lehre online-Jobbörsen 2025

Next step: #Lehre online-Jobbörsen 2025

In Kooperation mit der WKO Steiermark – Sparte Gewerbe und Handwerk sowie „Die Industrie“ veranstaltet das AMS Steiermark vom 1. bis 4. April 2025 insgesamt 4 Online-Lehrstellenbörsen für die 4 Regionen Obersteiermark, Zentralraum Graz, Oststeiermark sowie West- und Südsteiermark geben.

4 Tage - online Lehrstellenbörsen in 4 Regionen – jeweils von 8:30 bis 13:00 Uhr

1. April 2025 – Region Obersteiermark (Liezen, östl. und westl. Oberstmk.)

2. April 2025 – Zentralraum Graz (Graz und Graz Umgebung)

3. April 2025 – Region Oststeiermark

4. April 2025 – Region West – und Südsteiermark

Teilnehmen können an den Online-Lehrstellenbörsen neben ganzen Schulklassen ab der 7. Schulstufe bzw. Gruppen natürlich auch einzelne Schüler_innen, Lehrstellensuchende und alle Jugendliche bzw. alle an einer Lehrstelle interessierten Personen unabhängig vom Alter.

Einzelpersonen benötigen keine Anmeldung; diese können am Tag der jeweiligen Jobbörse mit folgendem Link https://jobboerse.wifionline.at/ direkt einsteigen.

Schulklassen bzw. Gruppen bitte sich bis spätestens 24. März unter biz.steiermark@ams.at anmelden.

Next step: #Lehre ist eine wirklich tolle Chance für alle an einer Lehrstelle interessierten Jugendlichen, insbesondere auch für Schüler_innen (auch für Oberstufenschüler_innen und Maturant_innen).

ZUKUNFT MEISTERN 2025

ZUKUNFT MEISTERN 2025

Die bereits 5. Ausgabe von ZUKUNFT MEISTERN ist da – ein Magazin speziell für Mütter als wesentliche Unterstützerinnen in der Ausbildungswahl ihrer Kinder!

Tauchen Sie ein und entdecken Sie wertvolle Informationen, Einblicke und Tipps zum Thema Berufswahl und Lehre.

NEU ist auch die Webseite von ZUKUNFT MEISTERN unter www.zukunftmeistern.at, wo sie auch gleich ins Magazin reinblättern können.

www.jugendwegweiser.at – Jetzt auch mobil nutzen!

www.jugendwegweiser.at – Jetzt auch mobil nutzen!

Der Jugendwegweiser ist DIE Plattform für Bildung und Beruf in der Steiermark und gibt einen aktuellen Überblick über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung am Übergang Schule zu Beruf. Sämtliche Inhalte und Vorteile des Jugendwegweisers können jetzt auch bequem über Smartphone, Tablet und Co. genutzt werden. Egal ob unterwegs oder zuhause, der Jugendwegweiser steht zur Verfügung! www.jugendwegweiser.at

Über uns

Die AusBildung bis 18 hat zum Ziel, dass alle Jugendlichen unter 18 Jahren, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten, nach Absolvieren der individuellen Schulpflicht eine weiterführende Schule oder Berufsausbildung abschließen. Das ist seit 2016 auch im Ausbildungspflichtgesetz verankert.

Du bist mit der Pflichtschule fertig und weißt nicht so recht, wie es weitergehen soll? Deine aktuelle Ausbildung macht dir keinen Spaß? Du würdest gern eine Lehre machen, findest aber nicht den richtigen Beruf für dich? Dann kontaktiere uns! Wir von der Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark sind dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung. Wir informieren Jugendliche, Eltern, Betriebe, Schulen, Institutionen oder sonstige Personen, die von der AusBildung bis 18 betroffen sind.

Wenn du jünger als 18 Jahre alt bist, dann musst du eine Schule oder eine Berufsausbildung machen. Solltest du damit Probleme haben, dann können du oder deine Eltern Kontakt mit uns aufnehmen. Wir bieten Hilfestellung an.

Wir wissen, welche Angebote es in deiner Nähe gibt, und stellen gerne den Kontakt zu deinem passenden Unterstützungsangebot her!

Fördergeber der KOST Steiermark ist das Sozialministeriumservice, Trägereinrichtung ist der Verein zur Koordination von Beruf & Ausbildung – kurz KOST Steiermark.

Angebotslandschaft:

Hier findest du eine Übersicht über alle Ausbildungsstellen in der Steiermark, die dir dabei helfen die Ausbildungspflicht bis 18 zu erfüllen:

Jugendcoaching:

Beim Jugendcoaching erhalten Jugendliche Hilfe bei der Berufsorientierung und Bildungsplanung.

https://www.neba.at/jugendcoaching

AusbildungsFit (vormals Produktionsschule):

In AusbildungsFit (vormals Produktionsschule) können Jugendliche ihre Basisqualifikationen (Rechnen, Schreiben, Lesen) und soziale Kompetenzen verbessern, die als Einstiegsvoraussetzungen für weiterführende Ausbildungen (z.B. Lehre) wichtig sind. Zudem können sie Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen und sich damit besser am Arbeitsmarkt zurechtfinden.

https://www.neba.at/ausbildungsfit

Überbetriebliche Lehrausbildung:

Für Jugendliche, die keine Lehrstelle in einem Betrieb finden, besteht die Möglichkeit in einer „Überbetrieblichen Lehrausbildung“ einen Lehrabschluss zu erreichen. Für Jugendliche mit Behinderung oder Benachteiligung gibt es auch die Möglichkeit einer „Verlängerten Lehre“ oder einer „Teilqualifizierung“.

Allg. Überbetriebliche Lehrgänge §30b BAG – Steiermark

Andere Angebote:

  • Jugendarbeitsassistenz:

Für Jugendliche mit Behinderung bietet die Jugendarbeitsassistenz Hilfe bei der Abklärung beruflicher Perspektiven, bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei der Suche eines Ausbildungsplatzes und Begleitung beim Berufseinstieg.

https://www.neba.at/arbeitsassistenz

  • Weitere Angebote für Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf in der Steiermark findest du hier: www.jugendwegweiser.at

Die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark ist Teil eines großen Partner- und Kooperationssystems und zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um AusBildung bis 18 in der Steiermark. Wie alle Koordinierungsstellen der Bundesländer arbeitet sie eng mit der Bundesweiten Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 (BundesKOST) zusammen. Sie arbeitet im Auftrag des Sozialministeriumservice und ist mit folgenden Einrichtungen vernetzt:

Logo SozialministeriumserviceLogo Bildungsdirektion SteiermarkLogo Landwirtschaftskammer SteiermarkLogo Landespolizeidirektion Steiermark

DSAin Elke M. Lambauer, MA Geschäftsführung / Leitung T: E:
Dipl.-Päd.in Edith Strauß Fachmitarbeiterin T: E:
Dr.in Katarina Tibaut Fachmitarbeiterin T: E:
Anca-Claudia Dohotar, MA Fachmitarbeiterin T: E:

Die KOST Steiermark stellt für die Fachöffentlichkeit diverse Informationsmaterialien und Vorlagen hier zur Verfügung:
www.kost-steiermark.at

KOST Steiermark

Kontakt

Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark
Grieskai 10/1/5
8020 Graz

Tel.: 0800 700 118
(Kostenlos aus ganz Österreich)

Mo-Do: 09:00 – 16:00
Fr: 09:00 – 12:00

E-Mail: office@kost-steiermark.at

Weitere Informationen zu anderen Angeboten der KOST Steiermark findest du hier: www.kost-steiermark.at