Die Ausbildung entscheidet oft über das Leben,
das man später führt.
Mit einer besseren Ausbildung hast du mehr Möglichkeiten.
Zum Beispiel einen besseren Job, mehr Geld, mehr Chancen.
Wenn du wenig Ausbildung hast,
kannst du leichter arbeitslos werden.
Oder nur eine Hilfs-Arbeit bekommen.
Dadurch verdienst du auch weniger Geld.
Dadurch kannst du dir weniger leisten.
Reisen, Konzerte oder Sport
sind dann vielleicht zu teuer für dich.
Hilfs-Arbeiter und Hilfs-Arbeiterinnen müssen oft
schwere Arbeit machen.
Das schadet ihrer Gesundheit.
Wenn du die richtige Ausbildung hast,
kannst du leichter den Job bekommen,
den du dir wünscht.
Das Jugend-Coaching oder AMS helfen dir.
Du kannst mit ihnen zusammen herausfinden,
was dich interessiert und was du kannst.
Deine Wünsche für die Zukunft können so
vielleicht wahr werden.
Die meisten Jugendlichen
machen nach der Pflicht-Schule eine Lehre.
Oder sie gehen weiter in die Schule.
Einige Jugendliche machen das nicht.
Sie brechen die Schule oder Lehre ab.
Sie machen Hilfs-Arbeit.
Oder sie machen gar keine Arbeit, Schule oder Lehre.
Vielleicht hast du in der Schule
schlechte Erfahrungen gemacht.
Vielleicht weißt du nicht,
was du machen sollst.
Dann bekommst du Hilfe.
Du musst deine Zukunft nicht allein planen.
Das Jugend-Coaching oder das AMS erstellen
gemeinsam mit dir deinen persönlichen Plan.
Dieser Plan wird speziell für dich gemacht.
Er heißt Perspektiven-Plan oder Betreuungs-Plan.
Im Plan wird beschrieben,
was du als nächstes machst.
Wichtig für den Plan ist das,
was dich interessiert.
Wichtig ist auch, was du kannst.
Das Jugend-Coaching oder das AMS helfen dir auch
bei deinen nächsten Schritten.
Wenn Sie konkrete oder persönliche Fragen zur Ausbildung bis 18 haben,
schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an!