Bewegung und Sport spielen eine große Rolle in deinem Leben? Wir haben für dich Ausbildungsmöglichkeiten für eine Karriere im Sport gefunden. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei!

Bewegung und Sport spielen eine große Rolle in deinem Leben? Wir haben für dich Ausbildungsmöglichkeiten für eine Karriere im Sport gefunden. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei!
Bewerbungen zu schreiben ist nicht immer einfach. Wir haben für dich einige Tipps zusammengestellt, die dir bei der Planung und beim Schreiben deiner Bewerbung helfen können!
Du hast manchmal Probleme, dir deine Zeit einzuteilen? Wir geben dir sieben hilfreiche Tipps, damit du deine Zeit besser in den Griff bekommst. So sparst du viel Energie und verbesserst deine Pünktlichkeit!
Du bist besonders kreativ und würdest gerne eine künstlerische Lehre machen? Hier findest du eine Liste an möglichen Berufen.
Alle Jahre wieder heißt es im September Schulanfang. Für einen angenehmen Schuleinstieg haben wir hier sechs Tipps für dich.
Verläuft die Lehre nicht ganz nach Plan oder wird zum Beispiel durch persönliche, berufliche oder schulische Probleme überschattet? Wenn das der Fall ist, gibt es Hilfe. „Lehre statt Lehre“ ist eine Initiative von Wirtschafts- und Sozialministerium und kann zeigen, dass es für alles eine Lösung gibt.
Herwig Fermüller ist Projektleiter bei Mentor, einem Anbieter hochwertiger Bildungs- und Beratungsdienstleistungen. Welche Angebote es dort für Jugendliche gibt und wie man in eine erfolgreiche Zukunft starten kann, erklärt er in diesem Interview.
Ein Fünfer im Zeugnis und im Herbst steht die Nachprüfung an? Keine Panik – wir haben acht Tipps, wie das Lernen in den Sommerferien gelingen kann!
Die Produktionsschule AusbildungsFit in Attnang-Puchheim (Oberösterreich) ist ein Angebot für Jugendliche, die Unterstützung für eine weitere Ausbildung in der Schule oder im Beruf brauchen.
Du möchtest eine Ausbildung machen, aber mit dem Lernen hast du manchmal Probleme? In der Schule konntest du dem Unterricht nicht gut folgen? Trotzdem ist dir eine Berufsausbildung wichtig? Im Rahmen einer Verlängerten Lehre oder einer Teilqualifikation wirst du von der Berufsausbildungsassistenz (BAS) dabei unterstützt, die Ausbildung positiv zu absolvieren.
Beim Projekt „Goals for my future – Tore für meine Zukunft" im Rahmen der AusBildung bis 18 werden Jugendliche unterstützt, die den direkten Weg in eine weiterführende Ausbildung noch nicht geschafft haben. Das Pilotprojekt des Sozialministeriums kombiniert dabei Sport und Ausbildung!
Pflichtschule abgeschlossen – und jetzt? Matura und dann studieren? Oder vielleicht doch eine Lehre? Welche Möglichkeiten gibt es?
Der 26. April steht ganz im Zeichen von starken Mädchen! Der Girls' Day ist nämlich das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Am Girls' Day öffnen Ministerien, Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen für Schülerinnen ab 6 Jahren. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.
Am 23.04. findet die Info- und Beratungsmesse AusBildung bis 18 statt. Hier können sich Jugendliche, Erwachsene und Interessierte zu den aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten informieren!
Du kommst aus Wien und Umgebung und hast den Schritt ins Berufsleben bisher nicht geschafft? Mit einer Schul- oder Berufsausbildung hat es auch noch nicht geklappt? Du weißt nicht, was du einmal werden willst und was für Möglichkeiten es überhaupt gibt? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich.
Die Berufsintegration St. Gabriel hilft jungen Menschen zwischen dem 16. und 24. Lebensjahr bei der beruflichen und sozialen Integration am Arbeitsmarkt. Marion Weiss, Leiterin der Einrichtung, hat uns von den verschiedensten Angeboten der „BiGab“ erzählt.
Klaus Brugger ist beim Holzunternehmen Stora Enso Wood Products in der Personalabteilung tätig und unter anderem für die Einstellung von Lehrlingen verantwortlich. Wir haben mit ihm über eine Karriere in der Holzbranche gesprochen.
Anja Götz ist Bereichsleiterin und Beraterin beim Verein sprungbrett, einer Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen in Wien. Wir haben mit ihr über die häufigsten Themen bei der Beratung und über kleine und große Unterschiede zwischen Burschen und Mädchen gesprochen.
Du bist weiblich und interessierst dich für eine Ausbildung im Bereich Technik oder Naturwissenschaften? Dann sind die FIT-Infotage genau das Richtige für dich. Wir waren in diesem Jahr für dich dabei.
Wie schreibt man eine gute Bewerbung? Und wie findet man die perfekte Ausbildung? Das haben wir Julia Lipok, selbstständige Personalberaterin aus Wien, gefragt.
Du möchtest nach der 8. Schulstufe neben einer fundierten Allgemeinbildung auch eine berufliche Erstausbildung vermittelt bekommen?
Dann bist du an einer berufsbildenden Schule genau richtig. Hier werden nämlich Allgemeinbildung, Fachtheorie und Fachpraxis miteinander verknüpft. Darüber hinaus sammelst du im Rahmen eines Praktikums wertvolle Berufserfahrung.
Du hast die Pflichtschule abgeschlossen und mit einer Lehrstelle oder einem Platz an einer Berufsbildenden Schule hat es bisher nicht geklappt? Vielleicht warst du auch schon beim Jugendcoaching und hast verschiedene AMS-Kurse besucht? Es gibt noch ein weiteres Angebot für dich: die Produktionsschule. Doch was ist das eigentlich?
Du bist zwischen 15 und 24 Jahre alt und weißt nicht, wie es weitergehen soll? Du willst wissen, welcher Beruf zu deinen Interessen und Talenten passt? Du hast das Gefühl, dass du Unterstützung benötigst, um deine Träume zu verwirklichen? Dann ist das Jugendcoaching genau das Richtige für dich!
Vom Schulabbrecher zum erfolgreichen Unternehmer: Ali Mahlodji ist mit zweieinhalb Jahren als Flüchtling nach Österreich gekommen und trotz vieler Widrigkeiten seinen eigenen Weg gegangen. Uns hat er seine Geschichte erzählt und uns viele Tipps für Jugendliche gegeben, denen die Orientierung (noch) fehlt.
Eine Lehre zu absolvieren hat viele Vorteile – für die Lehrabsolventinnen und –absolventen, wie auch die Wirtschaft.
Es gibt viele Gründe, sich für eine Lehrausbildung zu entscheiden. Der Punkt, der wohl die meisten anspricht? Die Lehre ermöglicht es, bereits nach kurzer Zeit im Berufsleben zu stehen und sein eigenes Geld zu verdienen. Das bedeutet ...